Keyboardunterricht in Fulda
Keyboardunterricht…
...an der ffortissimo Musikschule ist sozusagen ein erweiterter Klavierunterricht...
Der Begriff Keyboardunterricht hat bis heute einen negativen "Beigeschmack", weil - nach dem Aufkommen der ersten günstigen Keyboards - viele Musikschulen die Gelegenheit ergriffen hatten, große Gruppen von Schülern gleichzeitig zu unterrichten. Möglich wurde dies durch die Verwendung von Kopfhörern, so dass jeder Schüler trotzdem "für sich" gespielt hat, ohne die anderen zu stören. Dass es auf diese Art und Weise nicht wirklich möglich ist, ein Instrument spielen zu lernen ist klar - trotzdem bieten viele Musikschulen diese Art Unterricht weiterhin an.
Meiner Ansicht nach sollte ein guter Keyboarder immer auch ein guter Pianist sein! Aus diesem Grund unterschiedet sich der Keyboardunterricht bei uns nur unwesentlich vom Klavierunterricht - dieser wird lediglich um die technischen Möglichkeiten der Keyboards erweitert.
Im Band-Geschehen kommen meist auch Keyboards und Synthesizer zum Einsatz - diese haben allerdings kaum etwas mit den billigen Einsteiger-Keyboards gemeinsam. Hier kommen - genau, wie bei guten E-Pianos - hochwertige Tastaturen zum Einsatz, allerdings in Verbindung mit aufwändigen Klangerzeugern. Ein guter Keyboarder ist damit in der Lage, die verschiedensten Klänge - von Klavier-, über Orgel- und Lead-Sounds, bis hin zu ganzen Bläsersections anzubieten.
Wenn du lernen möchtest, wie du mit deinem Instrument die entsprechenden Klänge erzeugst - und diese dann überzeugend spielen kannst, komm zu einer unverbindlichen Schnupperstunde vorbei.
Der klassische "Keyboardunterricht", also das Spielen mit den eingebauten Begleitautomatiken etc. ist natürlich genauso möglich - bei uns allerdings nur im effektiven Einzelunterricht.
Mach einen Termin für eine Probestunde und probiere es aus...
Voraussetzungen:
Mindestalter: ca. 6 Jahre
Die Lehrer und Lehrerinnen:
Wolfgang Harling (Jazz-Piano und Improvisation für Fortgeschrittene)
Frank Tischer
Jan-Nicolai Schmidt